
Der Zauber des nördlichen Badens
Die zauberhafte badische Küche ist französisch geprägt. Hier kommen Spezialitäten wie Baeckeoffe und Flammkuchen sowie beispielsweise Schnecken und Innereien mit Sauerkraut auf den Tisch. Die Qualität der Speisen und das Handwerk der Köche spiegelt sich in der Dichte an Sterne-Restaurants wider. Die regionale Verbundenheit drückt sich in der Verwendung lokaler Produkte aus. So werden bevorzugt regionale Weine sowie Obst und Gemüse den Gästen serviert.
Baden-Baden – weltweit bekanntes Bad im Schwarzwald
Am Rande des Schwarzwaldes liegt die elegante Stadt im Tal der Oos. Nicht nur als Bäder- und Kurstadt mit 12 Thermalquellen, sondern auch als internationale Kunst- und Kulturmetropole macht sich Baden-Baden einen Namen und begrüßt jedes Jahr Besucher aus der ganzen Welt.
Karlsruhe - die badische Fächerstadt
Karlsruhe ist nach Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt in Baden-Württemberg. Oft als „Residenz des Rechts“ bezeichnet, ist Karlsruhe bundesweit bekannt für den Sitz des Bundesgerichtshofs und des Bundesverfassungsgerichts. Karlsruhe ist als frühere Haupt- und Residenzstadt des ehemaligen Landes Baden bekannt.
Pforzheim – die badische Goldstadt
Nach dem Fliegerangriff im Februar 1945 wurde Pforzheim fast vollständig zerstört. Heute leben in Pforzheim rund 125.000 Menschen. Die Goldstadt Pforzheim trägt den Titel „Schmuck- und Uhrenmetropole Baden-Württembergs“ und ist ein idealer Ausgangspunkt für einen Ausflug in den tieferen Schwarzwald.